
Einleitung-Tesla fahren
Tesla begnügt sich mit vier Bedienelementen rund ums Lenkrad und wird hauptsächlich per Sprachsteuerung und dem großen Mitteldisplay (Touchscreen) zentral bedient. Tesla-Fahrer grüßen sich per Handzeichen.
Tesla begnügt sich mit vier Bedienelementen rund ums Lenkrad und wird hauptsächlich per Sprachsteuerung und dem großen Mitteldisplay (Touchscreen) zentral bedient. Tesla-Fahrer grüßen sich per Handzeichen.
Der Hersteller gibt eine Reichweite von 455 km an.
Je nach Fahrweise und Witterungsbedingungen können daraus im Realbetrieb auch nur 200 bis 400 km werden. Die HV-Antriebsbatterie hat eine Kapazität von 60 kWh.
Der Ladezustand wird im Mitteldisplay im linken Feld (Fahrinformationen) oben rechts angezeigt.
Es gibt zwei Ladekarten: Die Stations-Ladekarte ist entsprechend gekennzeichnet, befindet sich an der Schlüsselkarte und ist ausschließlich an der Station zu verwenden. Für unterwegs befindet sich eine ARAL Ladekarte im Schlüsselhalter.
Nachdem das Auto auf „P“ gestellt wird, wird in der linken Hälfte des Touchscreens eine Übersicht des Auto angezeigt. Die Ladeklappe kann über “Anklicken” auf das Blitz-Symbol neben der Ladeklappe geöffnet und geschlossen werden. Alternativ kann man auch im Fahrzeugmenü unter dem Punkt “Aufladen” den Ladeanschluss öffnen.
Der Ladestecker befindet sich hinten links unter der Klappe. Ladekabel zuerst an die Stromversorgung oder Ladestation anschließen. Schnellladen bis 170 kW möglich (DC-Laden).
Zum Schnellladen unbedingt die Ladestation als Navigationsziel auswählen, dann wird der Akku automatisch auf die Schnellladung vorbereitet.
Das Fahrzeug wird mit der Schlüsselkarte durch Auflegen an die B-Säule (unterhalb der Kamera) auf der Fahrerseite verschlossen und geöffnet. Wenn die Seitenspiegel automatisch einfahren, ist das Fahrzeug verschlossen.
Zum Öffnen der Türen muss der Außengriff auf der rechten Seite gedrückt werden und klappt dann zum Greifen auf.
Die Türen haben innen keine Türgriffe. Die Türen werden über eine Taste am Griff geöffnet.
Sollte die Spannungsversorgung ausfallen, können die Türen von innen über eine Notentriegelung geöffnet werden. Diese darf auch nur im Notfall betätigt werden.
Um das Auto zu starten, muss die Schlüsselkarte im markierten Bereich der Mittelkonsole aufgelegt werden. Gleichzeitig das Bremspedal betätigen. Das Fahrzeug ist dann betriebsbereit.
Zum Beenden der Fahrt das Fahrzeug abstellen/parken. Die Taste “P” am Wahlhebelschalter betätigen. Fahrertür öffnen und das Fahrzeug befindet sich im Parkmodus.
Um einen Sprachbefehl zu geben, die rechte Scrolltaste am Lenkrad kurz drücken und wieder loslassen. Nach dem Signalton sprechen - das Fahrzeug antwortet. Beispiele für Sprachbefehle gibt es in der Hersteller Information.
Der Fahrstufenschalter befindet sich rechts hinter dem Lenkrad. Das Fahrzeug hat einen Vorwärts- “D” und einen Rückwärtsgang “R” und die Position „N“ für Neutral.
Die Fahrzeugbeleuchtung wird über das Touchscreen im Menü „Fahrzeug - Beleuchtung“ bedient. Hier sollte immer der Modus „AUTO“ eingestellt sein. Somit wird die Beleuchtung im Fahrbetrieb automatisch gesteuert.
Die Scheibenwischer werden über das Zentraldisplay im Menü „Fahrzeug - Scheibenwischer“ bedient. Hier sollte immer der Modus „AUTO“ eingestellt sein. Somit werden die Scheibenwischer im Fahrbetrieb automatisch gesteuert. Am Blinker befindet sich seitlich die Taste um den Wischer und durch weiteres Drücken wird die Scheibenwaschanlage betätigt.
Die Sitzeinstellung erfolgt über die Tasten an der Seite am Sitz. Die Tasten sind intuitiv angeordnet.
Die Lenkrad Höhe und Tiefe wird über den Touchscreen im Menü „Fahrzeug - Lenkung“ und der linken Rolltaste am Lenkrad eingestellt.
Die Außenspiegel werden über den Touchscreen im Menü „Fahrzeug – Spiegel“ und der linken Roll-Taste am Lenkrad eingestellt.
Die Heizung wird über den Touchscreen bedient. Durch Berühren der Temperatur unten links wird das Klimaanlagen-Menü geöffnet. Die Temperatur lässt sich auch durch Wischen oder durch Tippen auf die Pfeilsymbolen verändern. Alternativ kann die Temperatur über einen Sprachbefehl reguliert werden.
Das Fahrzeug hat zur Bedienung sehr wenige Schalter. Die meisten Einstellungen und die Fahrzeugbedienung wird somit über den Touchscreen oder per Sprachbefehl gesteuert.
Der Geschwindigkeitsregler wird über den Wahlhebelschalter durch Drücken nach unten Richtung „D“ im Fahrbetrieb aktiviert. Das Fahrzeug hält dann auch den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Die eingestellte Geschwindigkeit wird im Zentraldisplay im linken Feld angezeigt und kann mit dem Drehrad rechts am Lenkrad verändert werden. Zum Deaktivieren kurz das Bremspedal betätigen.
Zum Aktivieren der Elektronischen Parkbremse die Taste “P” drücken: Die Parkbremse wird bei betätigtem Bremspedal und Einlegen einer Fahrstufe automatisch deaktiviert.
Das System unterstützt den Fahrer beim Verlassen der Spur durch Meldungen und Lenkeingriff. Die volle Aufmerksamkeit liegt beim Fahrer. Einstellungen sind im Menü „Autopilot“ möglich.
Der Kofferraum vorn wird über das Touchscreen geöffnet. Zum Schließen die Haube vorn an den beiden grünen Bereichen ins Schloss drücken. Überprüfen Sie, dass die Haube richtig verschlossen ist.
Der Kofferraum wird von außen über die Taste unterhalb der Klappe geöffnet. Hier handelt es sich um eine elektrische Heckklappe. Bitte auf Hindernisse achten.
Die Heckklappe wird über die Taste an der Innenverkleidung geschlossen. Bitte auf Hindernisse achten.
Zum Umlegen der Rücksitzbank befinden sich links im Kofferraum zwei Tasten. Durch Betätigen klappen die zwei Satzhälften automatisch nach vorn.
Das Handschuhfach wird über den Touchscreen im Menü „Fahrzeug – Handschuhfach“ geöffnet.
In der Mittelkonsole befinden sich zwei USB-C Anschlüsse im Ablagefach und zwei hinten für den Fondbereich.
In die vordere Konsole ist ein drahtloses Telefon Ladegerät für zwei Qi-fähige Telefone eingebaut.