
Anlassen des Motors
Zum Anlassen des Motors den Schalthebel in Leerlauf bringen, Bremspedal und das Kupplungspedal durchtreten. Der Motor wird über den Startknopf (3) gestartet und abgestellt.
Zum Anlassen des Motors den Schalthebel in Leerlauf bringen, Bremspedal und das Kupplungspedal durchtreten. Der Motor wird über den Startknopf (3) gestartet und abgestellt.
Die Renault Keycard ermöglicht das schlüssellose Starten des Motors. Gestartet wird über den Startknopf rechts neben dem Lenkrad. Auch die Zentralverriegelung funktioniert ohne Betätigung der Tasten an der Keycard. Das Fahrzeug wird beim Weggehen verriegelt und beim Annähern wieder entriegelt. Tasten: (1) Öffnen, (2) Schließen, (3) Kofferraum, (4) Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung.
Treten Sie beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollständig durch. Das Schaltschema befindet sich auf dem Schalthebel (1). Zum Einlegen des Rückwärtsgangs den Ring gegen den Schaltknauf ziehen.
Der Lichtschalter befindet sich am Blinkerhebel (1). Über den äußeren Ring (3) wird das Standlicht, Abblendlicht und die Funktion Lichtautomatik aktiviert. Mit dem zweiten Ring werden Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte aktiviert.
Der Schalter für die automatische Parkbremse befindet sich in der Mittelkonsole. Die Parkbremse löst automatisch beim Anfahren. Beim Abstellen des Motors wir die Parkbremse automatisch aktiviert. Manuelle Betätigung durch drücken und ziehen des Schalters.
Zum Ausklappen der dritten Sitzreihe an den Gurten (7) schwarz ziehen und die beiden Einzelsitze aufstellen bis sie spürbar eingerastet sind.
Für den Zugang zur dritten Sitzreihe klappen Sie den Sitz der zweiten Sitzreihe durch Ziehen am Hebel (5) nach vorn. Den Gurt an dem Haken (6) einhängen damit dieser nicht beschädigt wird.
Um die Sitze der zweiten Sitzreihe noch vorn zu klappen die Hebel (8) betätigen.
Zum Entriegeln der beiden Einzelsitze der dritten Sitzreihe jeweils an der roten Schlaufe (10) ziehen und die Sitze einklappen.
Die Tankklappe befindet sich auf der Beifahrerseite. Die Klappe öffnet durch Drücken am Rand. Der Kraftstoffeinfüllstutzen hat keinen separaten Schraubverschluss. Bei Dieselfahrzeugen ist hier auch der Einfüllstutzen für AdBlue untergebracht.
Der Taster zum Öffnen der Heckklappe befindet sich oberhalb vom Kennzeichen. Die Heckklappe kann auch mittels Taste an der Schlüsselkarte entriegelt werden.