
Besonderheiten Peugeot I-Cockpit
Bei Peugeot schaut man über das kleinere Lenkrad auf das Kombiinstrument. Die Lenkrad und Sitzeinstellung muss dementsprechend angepasst werden.
Bei Peugeot schaut man über das kleinere Lenkrad auf das Kombiinstrument. Die Lenkrad und Sitzeinstellung muss dementsprechend angepasst werden.
Der Hersteller gibt eine Reichweite von 350-362 km an.
Je nach Fahrweise und Witterungsbedingungen können daraus im Realbetrieb auch nur 200 bis 300 km werden. Die HV-Antriebsbatterie hat eine Kapazität von 50 kWh.
Es gibt zwei Ladekarten: Die Stations-Ladekarte ist entsprechend gekennzeichnet, befindet sich an der Schlüsselkarte und ist ausschließlich an der Station zu verwenden. Für unterwegs befindet sich eine ARAL Ladekarte im Schlüsselhalter.
Der Ladestecker befindet sich hinten links unter der Klappe. Ladekabel zuerst an die Stromversorgung oder Ladestation anschließen. Schnellladen bis 100 kW möglich (DC-Laden).
Ein maximaler Ladestandzustand der Antriebsbatterie kann nicht eingestellt werden. Lädt somit immer bis 100%.
Zum Anlassen des Motors betätigen Sie das Bremspedal. Der Startknopf muss ca. 2 Sekunden gedrückt werden bis die Fahrbereitschaft hergestellt wird.
Starten über Startknopf. Wahlhebel in Stellung “D oder R” drücken.
Stellung R: Rückwärtsfahren
Stellung D/B: Vorwärtsfahren
Taste B: regeneratives Bremsen
Der “DRIVE MODE” Schalter befindet sich in der Mittelkonsole. Hier kann zwischen “NORMAL-ECO-SPORT” gewechselt werden. Je nach Modi ändert sich das ansprechverhalten der Servolenkung und Gaspedal.
Die Fahrzeugbeleuchtung wird am Blinkerhebel bedient.
Der Schalter für Scheibenwischer befindet sich rechts vom Lenkrad.
Die Heizung und Klimaanlage wird über den Touchscreen bedient.
Die Parkbremse wird nach beenden der Fahrbereitschaft automatisch angezogen. Der Schalter befindet sich in der Mittelkonsole.
Das 3D- Kombiinstrument kann Informationen in mehreren Ebnen anzeigen. Die Anzeigen werden über das linke Drehrad am Lenkrad eingestellt.
Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen oder per Sprachbefehl. Zum Aufrufen der einzelnen Menüs wie “Radio, Heizung, Telefon, Navigation” gibt es in der Schalterleiste unterhalb der Mittleren Luftdüsen Wahltasten.
Der aktive Spurhalteassistent unterstützt bei unbeabsichtigtem Überfahren einer erfassten Fahrbahnmarkierung. Die Taste zum Ein-und Ausschalten befindet sich links neben dem Lenkrad.
Das Bedienelement befindet sich links hinter dem Lenkrad. Machen Sie sich mit dem Bedienelement vor Fahrantritt vertraut, da dieses vom Lenkrad verdeckt wird.
Die Taste zum öffnen befindet sich mittig unter der Leiste der Heckklappe.