
Mehr als ein halbes Auto: Das Fahrrad
In diesem Beitrag beleuchten wir das Fahrrad von vielen Seiten. Was Sie vielleicht noch gar nicht wussten: Als scouter Kunde können Sie Nextbike und das Nürnberger Pendant VAG_RAD zunächst einmal ganz umsonst nutzen.
Mehr als ein halbes Auto: Das Fahrrad
Das Velo hat nur halb so viele Räder und kann trotzdem so manches besser als ein Auto – das ist sicher richtig und doch eine sehr enge Sicht auf die Dinge, finden wir. Denn es geht nicht darum, welches Verkehrsmittel „das bessere“ ist. Diesen Kampf hat, gemessen am Anteil des Verkehrsaufkommens, das Auto ohnehin schon haushoch gewonnen. Aber ist nicht viel interessanter, welche Verkehrsmittelwahl für uns als Individuum und für uns als Gesellschaft im einzelnen Fall am besten ist?
Wir können das Auto und das Rad nicht neu erfinden und leider erst recht kein Auto mit den Umweltwirkungen eines Fahrrads. Aber wir können die vorhandenen Verkehrsträger sinnvoll und auch lustvoll einsetzen – und dieses Ziel ist tief verwurzelt im Selbstverständnis von scouter Carsharing. Insofern ist es kein Wunder, dass wir uns ausführlich mit dem Fahrrad beschäftigt haben.
Kostenlose Nutzung von Leihrädern
Ein Ergebnis kommt Ihnen direkt zugute: In der Mehrheit der scouter-Städte gibt es klasse Leihradsysteme, zumeist von Nextbike, in Nürnberg machen es die Verkehrsbetriebe unter dem Namen VAG_RAD selbst. Sie als scouter-Kunde bekommen jedenfalls 6 x 60 Freiminuten bei beiden Anbietern. Genug, um für sich auszuprobieren, ob dieses Mobilitätsbausteinchen passt. Um in den Genuss der Freiminuten zu kommen, benutzen Sie in Ihrem Kundenaccount auf scouter.de unter „Gutscheine“ den Button KOSTENLOS ANFORDERN.
Kein Aktivierungspreis für ADFC-Mitglieder
Kennen Sie eine Fahrrad-Freundin oder einen Fahrradfreund, der es noch nicht bis zu scouter geschafft hat? Vielleicht hilft ein Tipp: Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) sparen bei uns den Aktivierungspreis von 29 €.
Fahrradklima verbessern
Sofern Sie selbst Radfahren, legen wir Ihnen die Umfrage Fahrradklima-Test 2020 ans Herz, mit deren Ergebnissen sich der ADFC für eine fahrradfreundlichere Verkehrsgestaltung in den Städten einsetzt. Das kann man natürlich auch viel direkter selbst machen: Sprechen Sie die Stadtratsmitglieder oder die Fraktionen in Ihrem Stadtparlament direkt an, wenn Sie ein konkretes Verkehrsanliegen haben.
Um die Sicherheit der Radfahrenden kümmert sich in besonderer Weise die Stadt Würzburg mit ihrer Kampagne Sicherheit im Straßenverkehr. Bei einer Aktion dieser Kampagne machen wir gerne mit: Alle städtischen Fahrzeuge und alle Würzburger scouter Autos tragen am Heck einen Aufkleber, der an 1,5 m seitlichen Abstand zu Radfahrenden in der Stadt erinnert.

Arbeitgeber anschubsen: Dienstrad
Seit 2012 werden Diensträder steuerlich Dienstautos gleichgestellt und hier wie da wird in der Regel die private Nutzung freigegeben. Nachdem die Bedingungen 2019 nochmals günstiger wurden, lohnt es sich, das Thema mit seinem Arbeitgeber zu besprechen, zumal es mit der Gehaltsumwandlungs-Variante die Möglichkeit gibt, Steuern zu sparen ohne dass der Arbeitgeber draufzahlt. Bei scouter können alle Beschäftigten grundsätzlich ein Dienstfahrrad haben. Vorangetrieben hat dies unsere Marketing-Frau Nadja, der es wichtig war, ein Rad zu haben, auf dem ihr Kind sicher mitfahren kann, denn so lassen sich Arbeits- und Schulweg kombinieren.

Zu kalt und dunkel?
Falls Sie finden, wir hätten über das Thema Rad doch besser saisonstartgerecht im Frühjahr schreiben sollen, erweitern vielleicht diese beiden Links zum Thema Radfahren in Herbst und Winter Ihre Sicht. Der Artikel aus der Süddeutschen ist ganz aktuell, der zweite ist alt aber wir fanden die Tipps besonders gut. Das „Second Skin Rain Cover“, das dort empfohlen wird, löst das ganz alte Problem des nassen Sattels – nicht aber die engagierte Diskussion bei uns im Team, ob man so eine Sattelhülle bei Nichtnutzung auf dem Sattel hat und abzieht, um sich auf den trockenen Sattel darunter zu setzen. Oder ob man sie in der Tasche hat, um sie dem nassen Sattel bei Fahrtbeginn überzustülpen. Letztlich sollte hier wahrscheinlich gelten, was auch bei der Verkehrsmittelwahl wichtig ist: Mach es so, wie Du glücklich wirst!