Carsharing in Marburg

Stadtnews

NEU: Der Tesla Model Y

Dürfen wir vorstellen: Der Tesla Model Y, der als viertes Elektroauto-Modell Einzug in unsere Flotte hält. Es ist das erste E-Fahrzeug unserer Fahrzeugklasse L.

Der Tesla Model Y erfüllt das, was man sich ab und an wünschen darf: Auch mal richtig komfortabel mit dem Elektroauto unterwegs sein. Wenn wir eines mit Sicherheit sagen können, dann, dass man bequem, mit viel Beinfreiheit und ordentlich Gepäckraum reist.

Auf Fahrten mit dem Tesla Model Y dürfen sich alle Fahrer*innen ab 25 Jahren freuen. In der Vergangenheit haben gerade junge Fahrer mit unseren großen und schnellen Fahrzeugen riesige Schäden verursacht. Dem möchten wir deshalb für die Zukunft vorbeugen.

Eben weil wir nicht nur bequemes Fahren, sondern auch Sicherheit schätzen, sind unsere Tesla Model Y auf eine Maximalgeschwindigkeit von 160 km/h begrenzt. Das dient nicht nur deiner Sicherheit, sondern auch der der anderen Verkehrsteilnehmer*innen. Obendrein fährst du nachhaltiger und ressourcenschonender.

Trotz Geschwindigkeitsbegrenzung kommt man schnell an sein Reiseziel. Der Tesla Model Y ist die Wahl für längere Fahrten mit einem Elektroauto. Hier fallen positiv die große Reichweite sowie das umfangreiche Netz von Tesla Supercharger Ladestationen auf. An diesen kannst du, neben allen Ladesäulen des Aral Netzwerks, nämlich auch laden.

Weiß man einige weitere Kniffe und Tricks, ist das “Raumschiff” auch für Nicht-Tesla-Fahrer*innen bzw. Elektroauto-Anfänger*innen relativ leicht zu bedienen. Eventuell aber mithilfe unserer Bedienungsanleitung. Dort bekommst du kurz und knackig die gängigsten Fragen zur Handhabung des Fahrzeugs - oder sagen wir, des Computers, beantwortet. Ein Blick auf Punkte wie “Sprachbefehle” oder “Geschwindigkeitsregler” lohnt sich!

Und noch eine Notiz am Rande: Der erste Tesla Model Y für Marburg kommt ohne Stations-Ladekarte, denn die Ladesäule an seiner Station SOFTWARE-CENTER funktioniert ohne Karte. Hier geht´s zur Buchung.

Unterwegs mit der ARAL Ladekarte

Diese Stadtnachricht steht ganz im Zeichen der Elektromobilität, denn: Die zweite wichtige Neuheit in diesem Bereich ist die Umstellung von Shell Recharge/New Motion Ladekarten zur ARAL Routex Karte mit Ladefunktion.

Diese Karte kennst du (ohne Ladefunktion) schon aus unseren scouter Fahrzeugen. Bei den Verbrennern nutzen wir sie an Tankstellen im Aral Netzwerk, bei den Elektroautos kannst du sie für andere Dienstleistungen der Tankstellen verwenden.

Weil wir dir deine Fahrten so bequem und einfach wie möglich gestalten wollen, kommt jetzt der Wechsel. Das hat den Vorteil, dass zum einen zukünftig eine Karte weniger im Elektroauto herumschwirrt. Zum anderen kannst du von nun an das am besten ausgebaute Netz an Ladestationen nutzen.

Damit auch bei deinem nächsten Ausflug mit Lade-Stopp schnell eine nahegelegene Ladesäule gefunden ist, empfehlen wir dir vor Abfahrt die “AralFuel&Charge” App herunterzuladen.
Good to know: Klicke auf der Registrieren-Seite der App einfach oben rechts auf “Später”. So kommst du direkt zur Kartenübersicht. Diese verrät dir, wo auf deiner Route Ladesäulen stehen und wie diese ausgestattet sind. Weitere Informationen findest du in unseren FAQ.

Achtung: Es kann sein, dass dir innerhalb der nächsten Wochen noch eine Shell Recharge/New Motion Karte im Schlüsselfach begegnet. Dann bitte noch damit an Stationen des New Motion Netzwerks laden.

Noch eine wichtige Bitte an alle, die unterwegs laden müssen: Nutzt Ladesäulen, die eine Kartenzahlung akzeptieren und vermeidet es, auf andere eigene Zahlweisen zurückzugreifen. Geht es doch einmal nicht anders, erstatten wir den Betrag in Form von Freikiliometern. Genauere Infos zum Thema “Ladekarte funktioniert nicht”, findest du hier.

Stationsladekarte

Und noch eine kleine, aber feine Änderung bei der Stationsladekarte. Diese findest du nicht mehr, wie bisher, in der Mittelkonsole, sondern am Fahrzeugschlüssel bzw. an der Fahrzeugkarte.

Die Stationsladekarte behält weiterhin ihre Funktion und ihre knallige Farbe – so kannst du sie nicht verwechseln! Bitte vermeide es, sie vom Schlüsselbund zu entfernen, denn der*die nächste Fahrer*in braucht sie wieder zum Laden. ­
­
­Wenn du jetzt Lust bekommen hast, auch mal eines unserer acht E-Fahrzeuge in Marburg auszuprobieren, kannst du auf unserer Website oder in der App sehen, ob eines in deiner Nähe steht (einfach über den Filter das Elektro-Symbol auswählen).

Alles Wichtige zum Laden an der Station erfährst du in unseren FAQs.

Neue Station in Hansenhaus

Schräg gegenüber der Adolf-Reichwein-Schule ist unsere neue Station WEINTRAUTSTRASSE an den Start gegangen. Links neben Haus Nr. 37, auf dem ersten Stellplatz der Parkbucht, steht ein Opel Corsa (Fahrzeugklasse S) für Sie bereit.

E-Fahrzeug im Oberstadt-Parkhaus

Seit Ende 2022 steht Ihnen an der Station STEIN neben einem Fiat 500 Cabrio (Fahrzeugklasse S) auch ein vollelektrischer Renault Zoe (Fahrzeugklasse S) zur Verfügung. Die Stellplätze befinden sich im vorderen Bereich von Parkdeck 1. Denken Sie bei Nutzung des E-Autos bitte unbedingt daran, das Ladekabel mitzunehmen und nach der Fahrt einen neuen Ladevorgang zu starten.

Lange Fahrten mit dem Elektroauto

Wir freuen uns, dass unsere Elektroautos immer häufiger gebucht werden.
Wann immer sie an der Station stehen, sind sie an die Ladesäule angeschlossen. Deshalb sind sie für alltägliche Fahrten innerhalb der Stadt ideal. Neben dem Umweltgedanken sind sie insbesondere wegen ihres Komforts und der leisen Fahrweise beliebt.


Damit auch bei längeren Strecken - mit Lade-Stopp - alles glatt läuft, gibt es jedoch einiges zu beachten: Es ist wichtig, sich vor Abfahrt über Lademöglichkeiten und eventuell nötige Umwege zu informieren. Außerdem sollten Sie für Ihre Fahrt unbedingt etwas mehr Zeit einplanen, da das Laden manchmal deutlich länger dauert als erwartet.


In allen scouter Elektroautos liegt eine Shell Recharge bzw. New Motion Ladekarte im Handschuhfach. Laden Sie sich am besten vor Abfahrt die Shell Recharge App herunter. Diese verrät Ihnen, wo auf Ihrer Route Ladesäulen stehen und wie diese ausgestattet sind. Weitere Infos hierzu finden Sie in unseren FAQs.
Alle unsere E-Fahrzeuge können mit einem “Typ 2” Stecker geladen werden. Ob das Auto auch schnellladefähig ist, steht in der jeweiligen Fahrzeugbedienung. Diese finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt “Autos & Preise” sowie innerhalb der entsprechenden Buchung.


Noch eine wichtige Bitte an alle, die unterwegs laden müssen: Vermeiden Sie es, auf andere eigene Zahlweisen zurückzugreifen. Geht es doch einmal nicht anders, erstatten wir Ihnen den Betrag in Form von Freikiliometern. Genauere Infos zum Thema “Ladekarte funktioniert nicht”, finden Sie hier.

Flinkster-Netzwerk

scouter ist Partner im Flinkster-Netzwerk. Flinkster ist das Sharing-Angebot der Deutschen Bahn, zu deren Partnern in Deutschland außer uns auch noch rund 20 weitere Anbieter zählen. Die Fahrzeuge der verschiedenen Anbieter aus diesem Partnernetzwerk können ebenfalls von euch gebucht und genutzt werden. Genauso einfach - nur die Preise sind anders.

Nachhaltigkeit bei
scouter Carsharing

Erfahre mehr

E-Mobil-Zeichen, Umweltengel, myclimate-Logo
Cookie Einstellungen
Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Informiere dich .
Marketing-Cookies verwenden wir nicht!
Cookie Informationen

Stand: 06/2020

Diese Hinweise gelten für die unter scouter.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „scouter.de“.

Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt. Solche Cookies heißen Third Party Cookies. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit du auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden kannst, zum Beispiel um dich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Leistungs-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, scouter.de so zu gestalten, dass du dich gut orientieren kannst und die gesuchten Informationen schnell findest.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzungsfreundlichkeit einer Webseite. So wird bspw. eine auf scouter.de getroffene Stadtauswahl gespeichert, um bei einem erneuten Aufruf der Seite diese Stadt am selben Endgerät sofort anzuzeigen. Auch einmal eingegebene Formulardaten können gespeichert werden um dasselbe Formular beim nächsten Besuch vorausgefüllt anzuzeigen. Diese Cookies sparen dir wahrscheinlich Zeit und Schreibarbeit.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies (auch Targeting oder Advertising-Cookies genannt) werden benutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für die Nutzerin oder den Nutzer möglichst relevant sind. Diese Art von Cookies verwenden wir nicht.

Auf unserer Webseite verwendete Cookies
Notwendige Cookies
Cookie Host Host Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
scouter.de carpie-server Sitzung
scouter.de cookietypes 356
scouter.de wires Sitzung
Leistungs- Cookies
Cookie Host Host Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
.scouter.de _ga 712
.scouter.de _gat_sctrack 1
.scouter.de _gid 1
Funktionale Cookies
Cookie Host Host Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
.scouter.de lastgeopos 30
.scouter.de vehiclasses 30
Impressum & Datenschutz