Ein Unternehmen ohne ökologischen Fußabdruck ist nicht möglich. Damit aber in der Spur, die wir ziehen, wieder etwas gedeihen kann, versuchen wir in allen Bereichen gut zu entscheiden. Vom ganz Kleinen (Welches Papier benutzen wir und wieviel?) bis zum Großen (Welche Fahrzeuge schaffen wir an?). Unsere Haltung zeigt sich in vielen Aspekten – drei Themen wollen wir dir vorstellen.
Elektromobilität und Carsharing
Wo immer wir Zugang zu einem Ladepunkt mit Ökostrom bekommen, setzen wir Elektroautos ein. Deshalb ist der Elektro-Anteil unserer Flotte um ein Vielfaches höher als im Bundesdurchschnitt. Klar belasten auch Elektroautos die Umwelt – aber sie öffnen einen Ausweg aus der Verbrennung von Mineralöl und die ökologischen Fortschritte sind hier schnell und groß. Wie immer kommt’s auch hier darauf an, was man daraus macht: Elektro-SUVs mit 700 PS und 2,5 t Gewicht wirst du bei scouter nicht finden.
CO₂ Kompensation mit myclimate
Bei jeder Fahrt fallen Emissionen an, darum setzen wir uns für CO₂-Kompensation ein: scouter und seine Kund*innen unterstützen ein myclimate-Wiederauf-
forstungsprojekt von Kleinbauern in Uganda. Zusammen finanzieren wir so jedes Jahr die Pflanzung und Pflege von rund 4.250 Bäumen.
Als führende Organisation im Bereich CO₂-Kompensation setzt sich myclimate für einen freiwilligen Klimaschutz ein. Jedes Jahr spenden wir von scouter Carsharing einen festen Betrag an myclimate, der direkt einem kommunalem Wiederaufforstungsprogramm in Uganda zugute kommt. Unseren Kund*innen bieten wir ebenfalls die Möglichkeit die angefallenen CO₂-Emissionen ihrer Fahrten mit nur einem Cent pro Kilometer auszugleichen. Dadurch kommen jährlich insgesamt rund 15.000 € zusammen.
Bei dem Projekt “Kleinbauern forsten Wälder auf” im Westen Ugandas können durch 1 t kompensiertes CO₂ etwa 5,5 Bäume gepflanzt werden. Bei einer Spendensumme von circa 15.000 € und rund 770 t kompensiertem CO₂ können so jeden einzelnen Tag mehr als 10 Bäume gepflanzt und großgezogen werden.
Dieses Video informiert über das myclimate-Wiederaufforstungsprojekt durch Kleinbauern in Uganda:
6:23 min
Der Blaue Engel für Carsharing
Der entscheidende Effekt beim Carsharing ist, dass wir vielen Menschen Mobilität bereitstellen mit sehr viel weniger Fahrzeugen, als in der alten „Ich-kaufe-mir-ein-Auto-Welt“ gebraucht werden. Trotzdem gibt es natürlich Unterschiede wie Carsharing angeboten wird. Wer hier besonders umweltfreundlich agiert, darf das Umweltzeichen Blauer Engel tragen.
Die Kriterien des Blauen Engels für Carsharing betreffen sowohl die Schadstoffemissionen der Fahrzeuge als auch die Gestaltung des Angebots. scouter Carsharing gehört zu den wenigen Anbietern, die diese Anforderungen erfüllen.
Cookie Einstellungen
Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Informiere dich . Marketing-Cookies verwenden wir nicht!
Cookie Informationen
Stand: 06/2020
Diese Hinweise gelten für die unter scouter.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „scouter.de“.
Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt. Solche Cookies heißen Third Party Cookies. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit du auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden kannst, zum Beispiel um dich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, scouter.de so zu gestalten, dass du dich gut orientieren kannst und die gesuchten Informationen schnell findest.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzungsfreundlichkeit einer Webseite. So wird bspw. eine auf scouter.de getroffene Stadtauswahl gespeichert, um bei einem erneuten Aufruf der Seite diese Stadt am selben Endgerät sofort anzuzeigen. Auch einmal eingegebene Formulardaten können gespeichert werden um dasselbe Formular beim nächsten Besuch vorausgefüllt anzuzeigen. Diese Cookies sparen dir wahrscheinlich Zeit und Schreibarbeit.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies (auch Targeting oder Advertising-Cookies genannt) werden benutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für die Nutzerin oder den Nutzer möglichst relevant sind. Diese Art von Cookies verwenden wir nicht.