
Anlassen des Motors
Zum Anlassen des Motors das Bremspedal und Kupplungspedal betätigen. Den Zündschlüssel in Position 1 (Zündung ein) und zum Starten in die Position 2 drehen. Wenn der Motor angesprungen ist, Zündschlüssel loslassen.
Zum Anlassen des Motors das Bremspedal und Kupplungspedal betätigen. Den Zündschlüssel in Position 1 (Zündung ein) und zum Starten in die Position 2 drehen. Wenn der Motor angesprungen ist, Zündschlüssel loslassen.
Treten Sie beim Einlegen der Gänge das Kupplungspedal vollständig durch. Das Schaltschema befindet sich auf dem Schalthebel.
Der Schalter für das Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung befindet sich links neben dem Lenkrad. Hierüber wird das Standlicht, Abblendlicht, automatische Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte aktiviert. Hier ist auch die Verstellung der Leuchtweiten-Regelung und Dimmer Instrumententafel untergebracht.
Um die Anzeigen im Zentraldisplay der Instrumententafel zu ändern das Einstellrad am Blinkerhebel drehen. Auf “SET/CLR” drücken um eine Funktion zu bestätigen oder zurückzusetzen.
Das System überwacht Fahrbahnmarkierungen und Straßenränder. Beim Verlassen der Fahrspur lenkt das System das Fahrzeug wieder in die richtige Spur mit dementsprechender Meldung in der Instrumenteneinheit. Der Schalter zum Ein und Ausschalten befindet sich in der Mittelkonsole.
Der Beifahrerairbag muss bei Nutzung eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung deaktiviert werden. Der Schalter für die Deaktivierung befindet sich im Handschuhfach. Zum Deaktivieren oder Aktivieren wird der Schalter mit dem Fahrzeugschlüssel in die Position “OFF/ON” gedreht.
Die Tankklappe befindet sich auf der Fahrerseite und wird durch “Drücken” geöffnet. Unter der Klappe befinden sich zwei Schraubverschlüsse. Der kleine blaue ist nur zum Einfüllen von AdBlue vorgesehen.
Die Taste zum entriegeln der Heckklappe befindet sich unterhalb des Markenemblem.