Marburg: Carsharing erschließt den Stadtwald und verbessert das Angebot in der Ketzerbach und im Nordviertel.
3 neue Stationen in Marburg
Marburg bekommt drei neue Stationen für Fahrzeuge von scouter Carsharing. Im Stadtwald steht zentral ein Pkw der Polo-Klasse bereit. Auch die Stadtteile Ketzerbach und Nordviertel bekommen jeweils eine neue Station.
München ist die vierte bayerische Stadt, in der scouter Carsharing an den Start geht, und zwar am 1. Mai 2020. Der Anbieter kombiniert feste Stationen mit Autos in Parklizenzgebieten und stützt sich auf zwei Kooperationspartner.
Weitere Stellplätze in Nürnberg gesucht, 29 städtische Mobilstationen reichen nicht
Die Nachfrage nach Carsharing in Nürnberg entwickelt sich sehr positiv. Um den Bedarf an Fahrzeugen zu decken, braucht scouter Carsharing mehr Stellplätze. Besonders dringend gesucht wird in Steinbühl und in der Marienvorstadt.
Platz 40 von 740 – Gießen ist beim Carsharing auf dem Vormarsch
Bei der Untersuchung der Entwicklung des Carsharing-Angebots in deutschen Städten durch den Bundesverband Carsharing e.V. hat Gießen von 740 Kommunen den 40. Platz belegt. In der Stadt wird stationsgebundenes Carsharing angeboten.
Kassel belegt Platz 20 im Carsharing-Städteranking
In Kassel sind mittlerweile 113 Carsharing-Fahrzeuge unterwegs. Nach der Untersuchung des Bundesverbands Carsharing e.V. sind das 0,56 Fahrzeuge pro 1000 Einwohnern. Damit belegt Kassel von 740 Kommunen den 20. Platz im alle zwei Jahre stattfindenden Carsharing-Städteranking.
Nürnberg ist beim Carsharing-Städteranking erstmals unter den Top 50
Beim alle zwei Jahre vom Bundesverband Carsharing e.V. stattfindenden Carsharing-Städteranking zeigt Nürnberg seit 2015 eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. 2019 schafft die Stadt es von 740 Kommunen mit über 50.000 Einwohnern endlich unter die Top 50.
Bonn belegt Platz 32 im Carsharing-Städteranking 2019
Von insgesamt 740 Kommunen in Deutschland hat Bonn beim CarSharing-Städteranking den 32. Platz belegt. Geführt wurde die alle zwei Jahre stattfindende Untersuchung vom Bundesverband CarSharing e.V., um die Entwicklung des Carsharing-Angebots in deutschen Städten zu verfolgen.
Carsharing 2019 – Marburg ist kleinste Stadt in den deutschen Top Ten
Marburg hat es im Carsharing-Städteranking auf Platz 9 von insgesamt 740 Kommunen geschafft und ist damit die kleinste Stadt in den Top Ten. Im Fokus des Carsharing-Städterankings lagen alle deutschen Städte mit mindestens 50.000 Einwohnern.
Würzburg schneidet im CarSharing-Städteranking 2019 sehr gut ab
Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Untersuchung des Bundesverbands Carsharing e.V. zum Carsharing-Angebot in deutschen Städten hat Würzburg von insgesamt 740 Kommunen den 29. Platz belegt. Auf etwa 2.500 Einwohner kommt ein Carsharing-Fahrzeug, insgesamt stehen in Würzburg 52 scouter Carsharing Autos bereit, davon fahren 3 elektrisch. Zwei weitere E-Autos folgen Anfang 2020.
Carsharing in Gießen - Anbieter scouter wächst fast doppelt so schnell wie die Branche
Der bcs Bundesverband Carsharing e.V. vermeldet in seiner Carsharing Statistik 2019 ein bundesweites Kundenwachstum von 21,5 %. Dieses Wachstum ist vor allem im klassischen, stationsbasierten Carsharing zu verzeichnen, so wie es auch in Gießen zu finden ist.
Carsharing in Würzburg - Anbieter scouter wächst fast doppelt so schnell wie die Branche
Wie in wohl keiner anderen deutschen Stadt vergleichbarer Größe hat das Carsharing in Würzburg in den letzten Jahren eine atemberaubende Entwicklung genommen: Aus der hobbymäßig betriebenen Privatinitiative mit 3 Autos wurde ein professionelles Angebot, das inzwischen 2.000 Würzburgerinnen und Würzburger nutzen.
Carsharing in Bonn: Anbieter scouter wächst doppelt so schnell wie die Branche
Der Bundesverband Carsharing bcs vermeldet in seiner Carsharing Statistik 2019 ein bundesweites Kundenwachstum von 21,5 % im klassischen Carsharing im letzten Jahr. scouter Carsharing konnte seine Kundenbasis in Bonn 2018 sogar um fast 50% vergrößern.
Kundenstamm des Anbieters scouter in 2018 um 50% gewachsen.
1.400 Nürnbergerinnen und Nürnberger zählte der Anbieter scouter zum Jahreswechsel zu seinen Kunden. Damit ist der Kundenstamm in Jahresfrist um 50 % gewachsen.
1.103.556 km haben Marburger in 2018 mit den Carsharing-Autos des einzigen örtlichen Anbieters scouter zurückgelegt. Das waren 20% mehr als im Vorjahr und man hätte für diese Fahrten ca. 350 typisch genutzte Privatautos gebraucht, rechnet Geschäftsführer Großnann vor:
Der Wohnungsmarkt in Würzburg ist hart umkämpft. Nun soll der neue Stadtteil Hubland Abhilfe schaffen. Als besonderes Aushängeschild gilt dort das clevere Mobilitätskonzept: Wer im Hubland lebt, kann nämlich ohne Probleme auf das eigene Auto verzichten.
scouter Quartier in Bonn: Das Beste aus zwei Welten
Das scouter Quartier in Bonn kombiniert stationsbasiertes Carsharing und Free-Floating und verbindet so erfolgreich die Vorteile beider Systeme. Aufgrund der positiven Resonanz wird nun das scouter Quartier nun um den Stadtteil Poppelsdorf erweitert.
scouter Carsharing blickt auf ein gelungenes Geschäftsjahr 2017 zurück. Stationsanzahl und Flottengröße konnten deutlich gesteigert werden. Noch stärker wuchs der Kundenstamm – besonders in Würzburg mit über 600 Neuanmeldungen.
scouter Carsharing blickt auf ein gelungenes Geschäftsjahr 2017 zurück. Die Marburger Nutzer zeigten sich mit hohen Buchungszahlen besonders aktiv und legten 950.000 gefahrene Kilometern zurück.
scouter Carsharing blickt in Nürnberg auf ein gelungenes Geschäftsjahr 2017 zurück: Der Kundenstamm verdoppelte sich und ist der größte aller Städte, in denen der Carsharing-Anbieter präsent ist.
scouter Carsharing blickt in Bonn auf ein gelungenes Geschäftsjahr 2017 zurück. So zeigten sich die Bonner Nutzer besonders aktiv und verzeichneten durchschnittlich die meisten Buchungen pro Nutzer im Städtevergleich.
Beratung zu scouter jetzt auch im Kundenzentrum der WVV
Persönliche Beratung rund um Carsharing in Würzburg gibt es jetzt im neuen scouter-Spot im Kundenzentrum der WVV. Dort können Interessierte sich über das Würzburger Carsharing-Angebot informieren und sich direkt bei scouter Carsharing anmelden.
Mit einem umfassenden Service, günstigen und transparenten Preisen sowie einem neuen Markenauftritt will scouter jetzt für alte und neue Kunden noch attraktiver werden.
Copyrighthinweis: Die Fotos in dieser Datenbank sind im Rahmen redaktioneller Berichterstattung unter der Angabe des Bildnachweises honorarfrei verwendbar. Jede gewerbliche Nutzung der Materialien ist untersagt.
Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Informiere dich . Marketing-Cookies verwenden wir nicht!
Cookie Informationen
Stand: 06/2020
Diese Hinweise gelten für die unter scouter.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „scouter.de“.
Wir setzen auf scouter.de Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Mithilfe der Cookies können wir dir bestimmte Funktionalitäten auf scouter.de bereitstellen. Die Cookies stammen entweder von uns oder von einem IT-Dienstleister, der Funktionalitäten für uns bereitstellt. Solche Cookies heißen Third Party Cookies. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit du auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden kannst, zum Beispiel um dich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, scouter.de so zu gestalten, dass du dich gut orientieren kannst und die gesuchten Informationen schnell findest.
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind nicht unbedingt notwendig, erhöhen aber die Benutzungsfreundlichkeit einer Webseite. So wird bspw. eine auf scouter.de getroffene Stadtauswahl gespeichert, um bei einem erneuten Aufruf der Seite diese Stadt am selben Endgerät sofort anzuzeigen. Auch einmal eingegebene Formulardaten können gespeichert werden um dasselbe Formular beim nächsten Besuch vorausgefüllt anzuzeigen. Diese Cookies sparen dir wahrscheinlich Zeit und Schreibarbeit.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies (auch Targeting oder Advertising-Cookies genannt) werden benutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für die Nutzerin oder den Nutzer möglichst relevant sind. Diese Art von Cookies verwenden wir nicht.